Spendersegmentierung und Donor Insights mit AZ Daten

Jede:r Spender:in zeichnet sich durch individuelle Werte und unterschiedliches Potenzial aus. Wie alt ist Ihre Zielgruppe und was ist ihr wichtig? Gemeinsam mit Ihnen definieren wir alle Kriterien und entwickeln Strategien sowohl zur Ansprache Ihrer bestehenden wie auch neuer Spendersegmente.

Datenbasierte Spenderanalyse

So individuell wie jeder Mensch ist auch seine Rolle als Spender:in. Für welche Projekte ist diese Person zu spenden bereit? Besteht das Potenzial zu Groß- oder Dauerspenden? Diverse soziodemographische und weitere Kriterien geben Aufschluss über die Antworten auf diese Fragen. Gemeinsam mit Ihnen ermitteln wir diese Angaben und entwickeln Strategien zur Ansprache Ihrer bestehenden und zum Aufbau neuer Spendersegmente, damit Ihre Mittel optimal eingesetzt werden.

Profitieren Sie von unserem breit gefächerten Portfolio aus relevanten Daten für die Spenderanalyse und Spendersegmentierung, wie z.B.:

  • Soziodemographie: z.B. Geschlecht, Alter, Familienstand etc.

  • Verhalten: z.B. auf welchen Kanälen und mit welchen Werbeformen erreichen Sie die Person?

  • Typologie: z.B. um welchen Spendentyp handelt es sich?

  • Potenzial: Welche Spender:innen besitzen das Potenzial, zu Groß- oder Dauerspendern zu werden?

Spendersegmentierung: So funktioniert es

Die Motivation und Reaktivierung einmal gewonnener Spender:innen gelingt nur, wenn die Kommunikation auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. In der Segmentierung werden Gruppen Gleichgesinnter gebildet, die gemeinsam passend angesprochen werden können. Ein einfaches Beispiel ist die Alterssegmentierung: Ältere Spender erhalten die traditionellen postalischen Mailings, während die jüngeren Babyboomer Mailings mit ergänzenden digitalen Elementen erhalten (z.B. QR-Codes). Denn welcher 55-jährige Spender wird noch das Spendenformular nutzen? Für die Bildung dieser Segmente benötigt man Altersinformationen, die in der eigenen Datenbank oft nicht (ausreichend) vorhanden sind.

Für erfolgreiches Fundraising durch Segmentierung setzen wir auf ganzheitlichen Service: von der Analyse bestehender Daten bis zur Optimierung Ihrer CRM-Strategie. Die Analyse Ihrer bestehenden Spender-Datenbank bildet dafür den Ausgangspunkt. Dabei kombinieren wir moderne Data Mining- und Scoring-Methoden mit qualifizierten Personenmerkmalen aus der AZ DIAS Marktdatenbank und den Daten Ihrer Organisation.

Gemeinsam finden wir heraus, welche Daten Ihnen wirklich weitere Einblicke geben (sog. Donor Insights) und welche Segmente in konkrete Ansprachen umgesetzt werden können.

 

Der Spenderlebenszyklus

Neben der Spendersegmentierung gibt es viele weitere spannende Fragen im Spenderlebenszyklus, die mit geeigneten Analysen auf Basis von Donor Insights beantwortet werden können, z.B.

  • Welche:r Spender:in bietet ein Potenzial in Richtung Großspender?

  • Welche ehemaligen Spender:innen lassen sich am ehesten reaktivieren?

  • Welche Spender:innen sollten crossmedial angesprochen werden?

Ihre Bestandsdaten bilden die Grundlage, um wichtige Fragen zu beantworten: Welches Potenzial haben die einzelnen Spendersegmente? Wer bringt das Potenzial zum Großspender mit? Welchen Life-time-value haben die Spender? Welche Wirkung erzielen Incentives? Wir unterstützen Sie dabei, die Antworten auf diese Fragen zu finden. Mit unserem Analyse-Know-how, unseren Datenpaketen und unserem Fundraising-Wissen.

Gehen Sie mit uns in den Dialog

Ihr persönlicher Ansprechpartner
 

Thomas Wonnemann

 

Geschäftsleitung

+49 5241 80-75131

Das Factsheet zum Thema

Alle Informationen zum Thema Spendersegmentierung und Donor Insights in unserem AZ fundraising Factsheet.

Factsheet herunterladen (PDF)

Neu- und Bestandsspender

Neuspendergewinnung

Wie erreichen wir potenzielle Spender:innen für Ihr Fundraising? Wir unterstützen Sie in der Struktur- und Responseanalyse, ermitteln das Potenzial Ihrer Zielgruppe und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die passenden Incentive-Strategien.

Bestandsspender-Marketing

Vom Management Ihrer neu gewonnenen Spender:innen über die Analyse und Segmentierung Ihrer Bestandsspender:innen bis hin zur bedarfsgerechten Rückgewinnung unterstützen wir mit den dazugehörigen Leistungen.